FÜNFFÜRHÜTTE

Ausstellung der EWG

Wer am 1. Advent 2024 unseren Weihnachtsmarkt besucht hat, dem ist bestimmt nicht entgangen, dass die alte Gaststätte „Am Anger“ bunt beleuchtet zur weihnachtlichen Kulisse beigetragen hat. Und nicht nur das: Wir haben das Gebäude im Herbst 2024 gekauft, gleich mal eine Ausstellung für Euch konzipiert und den Anger vom 28.-29.11. aufgeschlossen. 

Natürlich nicht von heute auf morgen, sondern mit einigen Monaten Vorlauf, haben unsere Mitarbeiter in verschiedenen Projektgruppen Ideen für ein lebenswertes Eisenhüttenstadt von morgen ausgearbeitet. Was dabei herausgekommen ist, und welche Ideen sich während dieser Projektarbeit noch so entwickelt haben, das zeigt unsere Ausstellung FÜNFFÜRHÜTTE. Ein weiterer besuch war dann im Januar möglich. Für unsere Besucher gab es hier eine kleine Führung von unserem Vorstand durch die Ausstellung. 

Was steckt dahinter?

Zum 70. Jubiläum wollten wir uns und der Stadt fünf Projekte schenken. Fünf Ideen, um Hütte ein klein wenig schöner zu machen- fünf Ideen, aus denen im Laufe des Jahres übrigens zehn Ideen geworden sind.
„Häufig hören wir, dass Eisenhüttenstadt ganz anders ist, als gedacht. Fast immer hören wir, dass Eisenhüttenstadt so grün ist und so viel Wasser hat. Immer hören wir, dass die Stadt unglaublich viel Potential hat(…).
Wenn Sie sehen möchten, wie unsere kleinen und großen Ideen und Antworten für die Stadt aussehen, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch im Anger!“ so unser Vorstandsvorsitzende Stanley Fuls über die Ausstellung. 

Vorbeischauen..

Wer an den Terminen im November und Januar keine Zeit finden konnte oder erst jetzt von unserer neuen Ausstellung hört, der darf sich freuen: Wir öffnen nochmal! Am 24. Mai 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr haben Sie erneut die Möglichkeit, den Anger zu besichtigen. Wir sind mit FÜNFFÜRHÜTTE Teil des Tags der Baukultur. Einmal im Jahr findet in Brandenburg der Tag der Baukultur statt, der eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen und Projekten bietet, die Bauen und Kultur miteinander verbinden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, an geführten Touren, Fachgesprächen und kulturellen Events teilzunehmen. Schauen Sie bei uns  vorbei und lassen Sie sich inspirieren von kleinen und großen Ideen.Gespannt sind wir auch auf IHRE Wünsche und Vorschläge für unsere Stadt!